Unsere Schule feiert im Verlauf eines Schuljahres verschiedene Feste.
Mit der Einschulung der Erstklässler beginnt jedes neue Schuljahr. Im Rahmen einer Einschulungsfeier, mitgestaltet von den Schüler:innen der höheren Jahrgänge, werden die Erstklässler feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Im November steht dann St. Martin mit dem St. Martinszug in Oberaußem auf dem Programm. Im Vorfeld gestalten alle Kinder in der Schule Laternen, die dann in einem Umzug, begleitet von Gesang, durch das Dorf getragen werden. Alle Kinder erhalten am Ende des Umzuges einen Weckmann.
In der Adventszeit wird es bei uns an der Fortunaschule besinnlich. Am Anfang jeder Woche versammeln sich die Klassen zum gemeinsamen Adventssingen. Die Klassenräume werden schön geschmückt und manchmal weht ein verführerischer Plätzchenduft durch das Gebäude.
Alle zwei Jahre findet in der Weihnachtszeit dann der Wintermarkt statt. Hier verkaufen Schüler:innen Kleinigkeiten sowie Köstlichkeiten aus der Küche. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, um mit der Schulgemeinschaft gemeinsam zu feiern.
Am Ende des Winters wird in der Schulgemeinschaft Karneval gefeiert. An Weiberfastnacht verwandelt sich die Schulaula in einen kleinen Sitzungssaal. Auf der Bühne führen Schüler:innen der Klassen durch ein buntes Programm aus Büttenreden, Sketchen und Tanzeinlagen. Den Höhepunkt bildet immer der Besuch des örtlichen Dreigestirns.
Alle vier Jahre findet dann im Frühjahr das legendäre Zirkusprojekt statt. Aus den Kindern werden, unter Anleitung von professionellen Artisten, innerhalb einer Woche großartige Zauberer, Jongleure, Clowns und vieles mehr. In einem großen Zirkuszelt, welches auf unserem Schulgelände aufgebaut wird, verzaubern sie dann in einer großen Vorführung ihr staunendes Publikum (Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Interessierte).
Auch Projektwochen zu unterschiedlichsten Themen finden regelmäßig statt. In diesen Wochen beschäftigt sich die gesamte Schulgemeinschaft mit einem vorher festgelegten Thema. Die Kinder können hier dann aktiv ihre Ideen und Wünsche mit einbringen und gestalterisch wirken. Die Ergebnisse der Projektwoche werden den Angehörigen und Interessierten präsentiert.
Neben Festen und Projekten finden auch weitere Aktivitäten im Schuljahr statt. So gibt es beispielsweise jährlich den Fahrradparcours. Hier werden die Kinder für das Fahrradfahren im öffentlichen Straßenverkehr fit gemacht.
Im jährlichen Wechsel findet an unserer Schule entweder das Sportfest oder der Sponsorenlauf statt. Wir möchten, dass unsere Schüler:innen dabei die Lust an Bewegung spüren – voller Freude, Neugier und Teamgeist.